Highlights 2024/25
- Das konjunkturelle Umfeld in Europa blieb über das gesamte Geschäftsjahr 2024/25 äußerst verhalten. Die Wirtschaftsentwicklung in Nordamerika präsentierte sich weitgehend robust. In Südamerika zeigte sich zu Beginn der Berichtsperiode ein positiver Wachstumstrend, der sich jedoch zunehmend eintrübte. China zeigte sich weiterhin als stark wachsende Wirtschaftsregion, wenngleich die Entwicklung in den einzelnen Sektoren in dieser Berichtsperiode höchst unterschiedlich verlief.
- Die globale Aufstellung des Konzerns, die breite Diversifizierung nach Produkten und Kundensegmenten sowie die Ausrichtung auf das höchste Qualitätssegment führte zu einem überaus soliden operativen Ergebnis im Geschäftsjahr 2024/25.
- Die Umsatzerlöse sind in einem herausfordernden konjunkturellen Umfeld moderat um 5,6 % von 16.684,3 Mio. EUR auf 15.743,7 Mio. EUR zurückgegangen.
- Die Ergebniskategorien sind im Geschäftsjahr 2024/25 sowohl von wirtschaftlicher Abschwächung als auch von Einmaleffekten beeinflusst.
- So verminderten negative Sondereffekte in der High Performance Metals Division das EBIT im Geschäftsjahr 2024/25 um 176 Mio. EUR (wovon 92 Mio. EUR auch EBITDA-wirksam sind) sowie in der Metal Forming Division um 87 Mio. EUR. (wovon 45 Mio. EUR auch EBITDA-wirksam sind).
- Auch das vorangegangene Geschäftsjahr 2023/24 war von Einmaleffekten beeinflusst. So belasteten außerordentliche Abschreibungen in der High Performance Metals Division das EBIT im Geschäftsjahr 2023/24 mit 360 Mio. EUR (wovon 92 Mio. EUR auch EBITDA-wirksam waren) sowie in der Metal Forming Division mit 68 Mio. EUR.
- Das operative Ergebnis (EBITDA) reduzierte sich im Jahresvergleich geringfügig auf 1.346,4 Mio. EUR (Vorjahr: 1.666,1 Mio. EUR).
- Das Betriebsergebnis (EBIT) belief sich auf 455,1 Mio. EUR (Vorjahr: 569,3 Mio. EUR).
- Das Ergebnis vor Steuern reduzierte sich um 29,4 % auf 270,5 Mio. EUR (Vorjahr: 383,4 Mio. EUR).
- Das Ergebnis nach Steuern verringerte sich um 13,8 % auf 178,6 Mio. EUR (Vorjahr: 207,1 Mio. EUR).
- Das Eigenkapital fiel zum Stichtag 31. März 2025 marginal um 0,5 % auf 7.464,7 Mio. EUR (Vorjahreswert von 7.499,6 Mio. EUR).
- Die Nettofinanzverschuldung blieb mit 1.650,0 Mio. EUR per 31. März 2025 unverändert stabil trotz hoher Investitionstätigkeit (Vorjahr: 1.650,8 Mio. EUR).
- Gearing Ratio (Nettofinanzverschuldung in % des Eigenkapitals) mit 22,1 % per 31. März 2025 praktisch unverändert (Vorjahr: 22,0 %).
- Dividendenvorschlag an Hauptversammlung: 0,60 EUR je Aktie.
EBIT (Earnings before Interest, Taxes)
Der Betriebserfolg: Ergebnis vor Steuern, Anteilen nicht beherrschender Gesellschafter und Finanzergebnis.
EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization)
Ergebnis vor Steuern, Anteilen nicht beherrschender Gesellschafter, Finanzergebnis und Abschreibungen.
Eigenkapital
Mittel, die dem Unternehmen von den Eigentümern durch Einzahlung und/oder Einlage bzw. aus einbehaltenen Gewinnen zur Verfügung gestellt werden.
Gearing (Ratio)
Nettofinanzverschuldung/Eigenkapital.
Nettofinanzverschuldung
Verzinsliche Verbindlichkeiten abzüglich verzinsliches Vermögen.