Finanzielle Leistungs­indikatoren

Finanzielle Leistungs­indikatoren

Quartalsentwicklung der Steel Division

Mio. EUR

 

 

 

 

 

 

 

 

 

GJ

 

 

 

 

1. Quartal
2024/25

 

2. Quartal
2024/25

 

3. Quartal
2024/25

 

4. Quartal
2024/25

 

2024/25

 

2023/24

 

Veränderung
in %

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Umsatzerlöse

 

1.566,1

 

1.352,0

 

1.336,5

 

1.544,5

 

5.799,1

 

6.087,8

 

–4,7

EBITDA

 

229,7

 

165,5

 

129,4

 

219,2

 

743,8

 

686,6

 

8,3

EBITDA-Marge

 

14,7 %

 

12,2 %

 

9,7 %

 

14,2 %

 

12,8 %

 

11,3 %

 

 

EBIT

 

164,2

 

100,1

 

62,6

 

151,9

 

478,8

 

428,3

 

11,8

EBIT-Marge

 

10,5 %

 

7,4 %

 

4,7 %

 

9,8 %

 

8,3 %

 

7,0 %

 

 

Beschäftigte (Vollzeitäquivalent)

 

10.816

 

10.924

 

10.705

 

10.675

 

10.675

 

10.747

 

–0,7

Die Steel Division weist bei den Umsatzerlösen im Jahresvergleich eine Verminderung um 4,7 % von 6.087,8 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2023/24 auf 5.799,1 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2024/25 auf. Rückläufige Rohstoffkosten in Kombination mit einem verhaltenen wirtschaftlichen Umfeld wirkten sich dämpfend auf das Preisniveau bei Flachstahlprodukten aus. Die Versandmengen schwächten sich im Vergleich mit dem Vorjahr ebenfalls etwas ab. Ein positiver Effekt auf die Umsatzerlöse ergibt sich aus einem besseren Produktmix durch die Ausweitung der Lieferungen von Hightech-Grobblechen für den Energiesektor. Diese sehr gute Entwicklung im Energiebereich zeigt sich auch auf der Ergebnisseite. Die Performance der Steel Division wurde darüber hinaus auch durch die Umsetzung von umfassenden kostensenkenden und effizienzsteigernden Maßnahmen unterstützt. So konnte die Steel Division das operative Ergebnis (EBITDA) trotz herausfordernder Marktbedingungen um 8,3 % von 686,6 Mio. EUR (Marge 11,3 %) im Vorjahr auf 743,8 Mio. EUR (Marge 12,8 %) im aktuellen Berichtszeitraum steigern. Neben Produktmix- sowie Produktivitätsverbesserungen wirkten niedrigere Einsatzkosten bei Rohstoffen und Energien dem abnehmenden Preis- und Versandniveau entgegen. Das Betriebsergebnis (EBIT) erhöhte sich entsprechend um 11,8 % von 428,3 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2023/24 auf 478,8 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2024/25. Die EBIT-Marge verzeichnete damit einen Anstieg von 7,0 % auf 8,3 %.

Im direkten Quartalsvergleich des 3. mit dem 4. Quartal 2024/25 gelang es der Steel Division die finanziellen Leistungsindikatoren deutlich anzuheben. Die Umsatzerlöse erhöhten sich um 15,6 % von 1.336,5 Mio. EUR im 3. Quartal auf 1.544,5 Mio. EUR im 4. Quartal. Dieser Anstieg ist auf die Ausweitung der Absatzmengen zurückzuführen. Das Preisniveau schwächte sich im Quartalsvergleich hingegen etwas ab. Das EBITDA verbesserte sich in der Gegenüberstellung des 3. mit dem 4. Quartal 2024/25 um 69,4 % von 129,4 Mio. EUR (Marge 9,7 %) auf 219,2 Mio. EUR (Marge 14,2 %). Insbesondere die signifikant zunehmenden Auslieferungsmengen unterstützten die sehr zufriedenstellende Ergebnisentwicklung im 4. Quartal. Beim EBIT weist die Steel Division eine Steigerung um 142,7 % von 62,6 Mio. EUR im 3. Quartal auf 151,9 Mio. EUR im 4. Quartal 2024/25 auf.

Die Beschäftigtenzahl (FTE) fiel per 31. März 2025 leicht um 0,7 % auf 10.675. Zum Stichtag 31. März 2024 weist die Steel Division einen Beschäftigtenstand von 10.747 aus.

EBIT (Earnings before Interest, Taxes)
Der Betriebserfolg: Ergebnis vor Steuern, Anteilen nicht beherrschender Gesellschafter und Finanzergebnis.
EBIT-Marge
EBIT/Umsatz.
EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization)
Ergebnis vor Steuern, Anteilen nicht beherrschender Gesellschafter, Finanzergebnis und Abschreibungen.
Vollzeitäquivalent (FTE)
Ein Vollzeitmitarbeiter entspricht einem Vollzeitäquivalent von eins, teilzeitbeschäftigte Mitarbeiter werden mit einer ihrem Beschäftigungsausmaß entsprechenden Quote berücksichtigt.

Worüber möchten Sie mehr erfahren?

Ergebnisse