Zusammen­setzung des Vorstandes

Zusammen­setzung des Vorstandes

Zusammensetzung des Vorstandes – Dipl.-Ing. Herbert Eibensteiner

»

Dipl.-Ing. Herbert Eibensteiner

 

 

 

Vorsitzender des Vorstandes
geboren 1963;
Mitglied des Vorstandes seit 01.04.2012;
Vorsitzender des Vorstandes seit 03.07.2019;
Ende der laufenden Funktionsperiode: 31.03.2029

 

Zugeordnete Konzernfunktionen:
Konzernentwicklung; F&E- und Innovationsstrategie; Strategisches Personalmanagement; Konzernkommunikation und Marktauftritt; Public Affairs; Recht; Compliance; M&A; Datenschutz; Nachhaltigkeitsstrategie; Investor Relations; Trade & Statistics; Revision

Funktionen in wesentlichen Tochterunternehmen1 des voestalpine-Konzerns:
voestalpine Stahl GmbH, Vorsitzender des Aufsichtsrates;
voestalpine High Performance Metals GmbH, Vorsitzender des Aufsichtsrates;
voestalpine Metal Engineering GmbH, Vorsitzender des Aufsichtsrates;
voestalpine Metal Forming GmbH, Vorsitzender des Aufsichtsrates

 

 

 

 

1

Als wesentliche Tochterunternehmen sind in diesem Bericht die Divisionsleitgesellschaften sowie Tochterunternehmen des voestalpine-Konzerns mit einem Umsatz von mehr als 200 Mio. EUR angeführt.

Nach dem abgeschlossenen Studium Maschinenbau/Betriebswissenschaften an der Technischen Universität Wien begann seine Karriere 1989 im voestalpine-Konzern als Betriebsingenieur für Instandhaltung der voestalpine Stahl GmbH. Er war bereits ab 1993 in leitender Funktion tätig und in dieser Zeit unter anderem auch für den Bereich Umwelt zuständig. Parallel zu seiner Tätigkeit im voestalpine-Konzern absolvierte er das General-Management-Programm der LIMAK Austrian Business School. Bevor er im April 2012 in den Vorstand der voestalpine AG bestellt wurde, war Herbert Eibensteiner in verschiedenen Konzerngesellschaften als Geschäftsführer tätig. Darüber hinaus war er im voestalpine-Konzern international aktiv und hatte zahlreiche Aufsichtsratsmandate, unter anderem in den USA, Brasilien und China, sowohl als Mitglied als auch als Vorsitzender, inne. Als Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG leitete er bis September 2014 die Metal Forming Division und ab Oktober 2014 bis Juli 2019 die Steel Division. Seit Juli 2019 ist Herbert Eibensteiner CEO der voestalpine AG. Im Rahmen seiner Funktion als Leiter der Metal Forming Division und der Steel Division war er jeweils auch für den Bereich Umwelt verantwortlich. Aktuell verantwortet er als CEO der voestalpine AG unter anderem den Bereich Nachhaltigkeit und Strategisches Personalmanagement.

Herbert Eibensteiner ist Vizepräsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich und Mitglied des Bundesvorstandes der Industriellenvereinigung.

Zusammensetzung des Vorstandes – Dipl.-Ing. Dr. Franz Kainersdorfer

»

Dipl.-Ing. Dr. Franz Kainersdorfer

 

 

 

Leitung der Metal Engineering Division
geboren 1967; Mitglied des Vorstandes seit 01.07.2011;
Ende der laufenden Funktionsperiode: 31.03.2029;
Mitglied des Aufsichtsrates der VA Erzberg GmbH, Eisenerz, Österreich

 

Zugeordnete Konzernfunktion:
Energieversorgung des Konzerns

Funktionen in wesentlichen Tochterunternehmen1 des voestalpine-Konzerns:
voestalpine Metal Engineering GmbH, Vorsitzender der Geschäftsführung; voestalpine Stahl GmbH, Mitglied des Aufsichtsrates;
voestalpine High Performance Metals GmbH, Mitglied des Aufsichtsrates;
voestalpine Metal Forming GmbH, Mitglied des Aufsichtsrates;
voestalpine Stahl Donawitz GmbH, Vorsitzender des Aufsichtsrates;
voestalpine Rail Technology GmbH, Vorsitzender des Aufsichtsrates;
voestalpine Rohstoffbeschaffungs GmbH, Stv. Vorsitzender des Beirates;
voestalpine Tubulars GmbH, Vorsitzender des Aufsichtsrates;
voestalpine Wire Rod Austria GmbH, Vorsitzender des Aufsichtsrates

 

 

 

 

1

Als wesentliche Tochterunternehmen sind in diesem Bericht die Divisionsleitgesellschaften sowie Tochterunternehmen des voestalpine-Konzerns mit einem Umsatz von mehr als 200 Mio. EUR angeführt.

Nach seinem Studium und Tätigkeiten am Institut für Elektrotechnik an der Montanuniversität in Leoben sowie bei der Veitsch-Radex AG begann er seine berufliche Laufbahn bei der voestalpine Schienen GmbH in der Betriebsleitung der Schienenwalzstraße. Seitdem hat Franz Kainersdorfer verschiedene Führungspositionen im In- und Ausland im voestalpine-Konzern innegehabt, unter anderem war er Mitglied der Geschäftsführung der voestalpine Railpro B.V. (nunmehr voestalpine Track Solutions Netherlands B.V.) in den Niederlanden wie auch Executive Vice President bei voestalpine Nortrak North America in Kanada, den USA und Mexico. Dabei konnte er neben allgemeinen Managementfähigkeiten internationale Erfahrungen in der Restrukturierung von Einzelunternehmen und Unternehmensgruppen sammeln. Seit Juli 2011 ist er Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG und leitet die weltweit operierende Metal Engineering Division. Im Rahmen seiner Funktion als Leiter der Metal Engineering Division ist er unter anderem für die Strategie- und Technologiekoordination und das Personal-, Rechts- und Umweltmanagement der Division verantwortlich. Als Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG ist Franz Kainersdorfer für die Energieversorgung des Konzerns zuständig.

Zusammensetzung des Vorstandes – Mag. Gerald Mayer

»

Mag. Gerald Mayer

 

 

 

Leitung des Ressorts Finanzen
geboren 1971;
Mitglied des Vorstandes seit 01.04.2024;
Ende der laufenden Funktionsperiode: 31.03.2027;
Mitglied des Aufsichtsrates der AMAG Austria Metall AG, Braunau-Ranshofen, Österreich (ab 11.04.2024);
Mitglied des Aufsichtsrates der Wiener Börse AG, Wien, Österreich (ab 11.06.2024)

 

Zugeordnete Konzernfunktionen:
Bilanzen; Controlling einschließlich Beteiligungscontrolling; Konzern-Treasury; Steuern; Managementinformationssysteme; Risikomanagement; Versicherungen; Informationstechnologie

Funktionen in wesentlichen Tochterunternehmen1 des voestalpine-Konzerns:
voestalpine Stahl GmbH, Stv. Vorsitzender des Aufsichtsrates;
voestalpine High Performance Metals GmbH, Stv. Vorsitzender des Aufsichtsrates;
voestalpine Metal Engineering GmbH, Stv. Vorsitzender des Aufsichtsrates;
voestalpine Metal Forming GmbH, Stv. Vorsitzender des Aufsichtsrates;
voestalpine group-IT GmbH, Vorsitzender des Aufsichtsrates

 

 

 

 

1

Als wesentliche Tochterunternehmen sind in diesem Bericht die Divisionsleitgesellschaften sowie Tochterunternehmen des voestalpine-Konzerns mit einem Umsatz von mehr als 200 Mio. EUR angeführt.

Der studierte Betriebswirt ist geprüfter Steuerberater und Certified Public Accountant (CPA). Er startete seine Karriere als Steuerberater bei der ICON Wirtschaftstreuhand GmbH in Linz, bevor er verschiedene Führungspositionen bei der VA Technologie AG und der späteren Siemens VAI innehatte. Vor seinem Eintritt in den voestalpine-Konzern war er als Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand in der AMAG Gruppe tätig. Im Rahmen dieser Funktion war er international aktiv und hatte Mandate, insbesondere Aufsichtsratsmandate unter anderem in Kanada sowohl als Mitglied als auch als Vorsitzender inne. Gerald Mayer verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Finanzbranche. Seit dem 1. April 2024 ist er Finanzvorstand der voestalpine AG und Mitglied des Aufsichtsrates in den vier Divisionsleitgesellschaften des voestalpine-Konzerns.

Zusammensetzung des Vorstandes – Dr. Reinhard Nöbauer

»

Dr. Reinhard Nöbauer

 

 

 

Leitung der High Performance Metals Division
geboren 1963;
Mitglied des Vorstandes seit 01.04.2024;
Ende der laufenden Funktionsperiode: 31.03.2027

 

Zugeordnete Konzernfunktion:
Beschaffungsstrategie

Funktionen in wesentlichen Tochterunternehmen1 des voestalpine-Konzerns:
voestalpine High Performance Metals GmbH, Vorsitzender der Geschäftsführung;
voestalpine Stahl GmbH, Mitglied des Aufsichtsrates;
voestalpine Metal Engineering GmbH, Mitglied des Aufsichtsrates;
voestalpine Metal Forming GmbH, Mitglied des Aufsichtsrates;
voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH, Mitglied des Aufsichtsrates;
voestalpine BÖHLER Aerospace GmbH, Mitglied des Aufsichtsrates;
Villares Metals S.A., Mitglied des Aufsichtsrates;
Uddeholms AB, Mitglied des Verwaltungsrates;
voestalpine group-IT GmbH, Mitglied des Aufsichtsrates

 

 

 

 

1

Als wesentliche Tochterunternehmen sind in diesem Bericht die Divisionsleitgesellschaften sowie Tochterunternehmen des voestalpine-Konzerns mit einem Umsatz von mehr als 200 Mio. EUR angeführt.

Nach Abschluss seines Studiums an der Montanuniversität Leoben promovierte Reinhard Nöbauer an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Seit 1992 ist er als Geschäftsführer verschiedener Gesellschaften im In- und Ausland tätig und war unter anderem für die Internationalisierung der Geschäfte sowie die Prozess- und Produktoptimierung zuständig. 2005 trat er als Geschäftsführer der Böhler Schmiedetechnik GmbH in den voestalpine-Konzern ein. Seit November 2011 verantwortet er, als Divisionsvorstand der international operierenden High Performance Metals Division, den Bereich Value Added Services. Im Rahmen dieser Funktion war er international aktiv und hatte zahlreiche Aufsichtsratsmandate, unter anderem in den USA, Brasilien, China, dem Vereinigten Königreich, Schweden und Deutschland sowohl als Mitglied als auch als Vorsitzender, inne. Mit April 2024 wurde Nöbauer als Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG bestellt. In dieser Funktion ist er für die Beschaffungsstrategie des Konzerns verantwortlich und leitet die High Performance Metals Division.

Zusammensetzung des Vorstandes – Dr. Carola Richter

»

Dr. Carola Richter

 

 

 

Leitung der Metal Forming Division
geboren 1973;
Mitglied des Vorstandes seit 01.04.2024;
Ende der laufenden Funktionsperiode: 31.03.2027

 

Zugeordnete Konzernfunktion:
health & safety

Funktionen in wesentlichen Tochterunternehmen1 des voestalpine-Konzerns:
voestalpine Metal Forming GmbH, Vorsitzende der Geschäftsführung;
voestalpine Stahl GmbH, Mitglied des Aufsichtsrates;
voestalpine High Performance Metals GmbH, Mitglied des Aufsichtsrates;
voestalpine Metal Engineering GmbH, Mitglied des Aufsichtsrates;
voestalpine Automotive Components Dettingen GmbH & Co KG, Vorsitzende des Beirates;
voestalpine Sadef nv, Vorsitzende des Verwaltungsrates;
voestalpine group-IT GmbH, Mitglied des Aufsichtsrates

 

 

 

 

1

Als wesentliche Tochterunternehmen sind in diesem Bericht die Divisionsleitgesellschaften sowie Tochterunternehmen des voestalpine-Konzerns mit einem Umsatz von mehr als 200 Mio. EUR angeführt.

Carola Richter studierte an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg Physik, wo sie im Jahr 2000 auch promovierte. Nach Abschluss ihres Doktoratsstudiums startete sie ihre Karriere als Consultant bei McKinsey in Deutschland, bevor sie zu BASF in Ludwigshafen wechselte. In den mehr als 20 Jahren bei BASF leitete sie unter anderem das Pigment- und Additivgeschäft und stieg zuletzt zur Leiterin des Asiengeschäfts von BASF auf, weswegen die gebürtige Deutsche mehr als zehn Jahre im außereuropäischen Ausland verbrachte. Im Rahmen dieser Funktion hatte sie sowohl Geschäftsführungs- als auch zahlreiche Aufsichtsratsmandate in Asien, unter anderem in Hongkong (China) sowie in Indien bei der börsenotierten BASF India Limited (Non-Executive Mitglied des Board of Directors) inne. Seit April 2024 ist sie Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG und leitet die Metal Forming Division, das Kompetenzzentrum des voestalpine-Konzerns für hochentwickelte Profil-, Rohr- und Präzisionsbandstahlprodukte sowie für einbaufertige Systemkomponenten aus Press-, Stanz- und rollprofilierten Teilen für die Automobilindustrie. Zudem ist sie in ihrer Funktion als Mitglied des Vorstandes auch für den Bereich health & safety des voestalpine-Konzerns verantwortlich.

Zusammensetzung des Vorstandes – Dipl.-Ing. Hubert Zajicek, MBA

»

Dipl.-Ing. Hubert Zajicek, MBA

 

 

 

Leitung der Steel Division
geboren 1968;
Mitglied des Vorstandes seit 04.07.2019;
Ende der laufenden Funktionsperiode: 31.03.2029;
Mitglied des Board of Directors der ArcelorMittal Texas HBI Holdings LLC, Portland, Texas, USA

 

Zugeordnete Konzernfunktion:
Rohstoffversorgung des Konzerns

Funktionen in wesentlichen Tochterunternehmen1 des voestalpine-Konzerns:
voestalpine Stahl GmbH, Vorsitzender der Geschäftsführung;
voestalpine High Performance Metals GmbH, Mitglied des Aufsichtsrates;
voestalpine Metal Engineering GmbH, Mitglied des Aufsichtsrates;
voestalpine Metal Forming GmbH, Mitglied des Aufsichtsrates;
voestalpine Grobblech GmbH, Vorsitzender des Aufsichtsrates;
voestalpine Steel & Service Center GmbH, Vorsitzender des Aufsichtsrates;
voestalpine Rohstoffbeschaffungs GmbH, Vorsitzender des Beirates;
Logistik Service GmbH, Vorsitzender des Aufsichtsrates;
voestalpine group-IT GmbH, Mitglied des Aufsichtsrates

 

 

 

 

1

Als wesentliche Tochterunternehmen sind in diesem Bericht die Divisionsleitgesellschaften sowie Tochterunternehmen des voestalpine-Konzerns mit einem Umsatz von mehr als 200 Mio. EUR angeführt.

Hubert Zajicek absolvierte das Studium der Technischen Physik an der Johannes Kepler Universität in Linz und eine MBA-Ausbildung an der Rotman Business School in Toronto, Kanada. Seine Karriere begann er 1993 als Fachingenieur für Mechanik in der Instandhaltung der voestalpine Stahl GmbH. Ab 1999 übernahm er leitende Funktionen, wobei die Anlagentechnik im Bereich der Kaltwalzwerke und die Veredelungsanlagen in seinen Verantwortungsbereich fielen. Zudem leitete er strategische Projekte für die voestalpine Stahl GmbH, darunter das Investitionsprogramm Linz 2010 mit einem Volumen von ca. 1,5 Mrd. EUR. Ergänzend dazu war er als Aufsichtsratsmitglied und Aufsichtsratsvorsitzender in den USA tätig. 2014 wurde er zum Vorstand für Technik der voestalpine Stahl GmbH bestellt. Seit Juli 2019 ist er Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG und Vorsitzender des Vorstandes der Steel Division. Im Rahmen seiner Funktion als Leiter der Steel Division sind ihm die Nachhaltigkeitsagenden direkt zugeordnet. Als Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG ist Hubert Zajicek für die Rohstoffversorgung des Konzerns zuständig.

Worüber möchten Sie mehr erfahren?

Ergebnisse