Marktumfeld und Geschäftsverlauf
Die Geschäftsentwicklung der Metal Forming Division verlief im Berichtsjahr 2024/25 in den einzelnen Marktsegmenten und Regionen durchwegs unterschiedlich. Während Europa die schwächste Marktdynamik aufwies und erst gegen Ende des Geschäftsjahres positive Tendenzen zeigte, präsentierte sich die Nachfrage in Nord- und Südamerika sowie in China deutlich besser. Der Bereich Automotive Components war insbesondere in Europa, und gegen Ende des Geschäftsjahres auch weltweit, mit schwachen Bedarfszahlen konfrontiert.
Das Geschäftsjahr 2024/25 verlief für den Bereich Automotive Components insgesamt herausfordernd. Besonders die europäischen Standorte litten seit Beginn der Berichtsperiode unter einer geringen Auslastung, die sich nach dem Sommer 2024 im Zuge von Gewinnwarnungen wichtiger Kunden des Geschäftsbereichs noch weiter verschlechterte. Das Management initiierte bereits frühzeitig ein umfassendes Reorganisationsprogramm, das die kommunizierte Schließung eines deutschen Werkes sowie die Zusammenfassung anderer deutscher Niederlassungen in einen Produktionsverbund umfasst. Damit werden Kosten- und Synergiepotenziale gehoben und Ressourcen für die technologische Weiterentwicklung des Prozess- und Produktportfolios konzentriert und verstärkt.
Während die Auslastung der internationalen Automotive Components-Werke in China und den USA zu Beginn des Berichtszeitraums gut war, ging auch diese im weiteren Verlauf zurück. Vor allem die chinesischen Automotive Components-Standorte zeigten in der 2. Hälfte des Geschäftsjahres zunehmend rückläufige Abrufe von Kundenseite.
Von seiner globalen Aufstellung konnte der Geschäftsbereich Tubes & Sections profitieren. In Europa sorgte die schwache Wirtschaftsentwicklung in der abgelaufenen Berichtsperiode für geringe Bedarfszahlen. Insbesondere die Bereiche Bau, LKW und Landmaschinen blieben über weite Strecken sehr verhalten. Erst gegen Ende des Berichtszeitraums verbesserte sich die Nachfrage. Aufgrund rasch umgesetzter kostensenkender Maßnahmen entwickelten sich die europäischen Standorte im Gesamten zufriedenstellend. In Nordamerika war der Bedarf an Spezialprofilen und Sonderrohren von voestalpine hoch. Nach dem Abschluss von Langfristverträgen mit namhaften LKW-Herstellern werden in Jeffersonville, Indiana, USA, die Produktionskapazitäten für die Fertigung von hochqualitativen Längsträgern für Lastkraftwagen ausgebaut. In Brasilien, Südamerika, konnte die Nachfrage der Photovoltaikindustrie im Geschäftsjahr 2024/25 zwar nicht an das hervorragende Niveau der Vorjahre anschließen, wurde jedoch weitgehend durch andere Segmente, wie etwa die Busindustrie, kompensiert. In China verlief das Geschäftsjahr für Tubes & Sections insgesamt erfreulich. Neben der guten Nachfrage nach Präzisrohrkomponenten von Seiten der chinesischen Automobilhersteller entwickelte sich auch der Bereich Custom Rollforming positiv.
Die Nachfrage nach Produkten des Geschäftsbereichs Precision Strip stellte sich in der gesamten Berichtsperiode relativ verhalten dar. Sowohl in Nordamerika als auch in Europa gab es bei Sägebandstahl keine Belebung. Demgegenüber war die Entwicklung bei Schneidlinien von Seiten des Verpackungsmarktes in Nordamerika sowie die Nachfrage nach Shockabsorber-Stählen in China gut.
Im Geschäftsbereich Warehouse & Rack Solutions hielt die gute Dynamik über das gesamte Geschäftsjahr 2024/25 an. Die Projektlandschaft für automatisierte Läger in Nordamerika und Europa stellte sich aufgrund der innovativen Kundenlösungen der voestalpine als sehr zufriedenstellend dar. Die jüngste Akquisition Torri S.R.L., Italien, entwickelt sich fortlaufend nach Plan. In Nordamerika ist zudem der nächste Expansionsschritt im Zuge der Erweiterung der Produktions- und Vertriebskapazitäten in Louisville, Kentucky, USA in Umsetzung.