Steuern
Steuern
Angabepflicht | Bezeichnung mit Referenz | |
SBM-3 |
||
TAX-1 |
||
TAX-2 |
Als international tätiger Konzern ist es für die voestalpine von zentraler Bedeutung, steuerliche Vorschriften in sämtlichen Ländern, in denen das Unternehmen operativ tätig ist, konsequent einzuhalten.
Detaillierte Informationen zu den ermittelten Auswirkungen, Risiken und Chancen (IRO) im Zusammenhang mit Steuern sind in der folgendenTabelle dargestellt, welche spezifische Angaben zu SBM-3 enthält.
Thema/Unter-/ |
|
|
|
Auswirkung, Risiko, Chance (IRO) |
|
Beschreibung |
|
Auswirkung auf Strategie & Geschäftsmodell |
|
Wertschöpfungskette |
|
Zeithorizont |
|
Betroffene Stakeholder:innen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Steuern |
|
⬤ |
|
Korrekte Steuerzahlungen |
|
Die voestalpine zahlt Steuern gemäß geltenden nationalen Gesetzen |
|
Förderung der wirtschaftlichen Stabilität des Unternehmens |
|
▷▶▷ |
|
⬤⬤⬤⬤ |
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
Konzernweit |
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Management der Auswirkungen, Risiken und Chancen
TAX-1 – Konzepte im Zusammenhang mit Steuern
Die Konzernsteuerstrategie, die im Rahmen der Konzernsteuerrichtlinie vom Vorstand der voestalpine beschlossen wurde, ist das Bekenntnis des voestalpine-Konzerns, bei allen geschäftlichen Handlungen und Entscheidungen im Konzern die steuerlichen Vorschriften des jeweiligen Landes einzuhalten.
Die zentralen Grundsätze der Konzernsteuerstrategie stellen sich wie folgt dar:
- Steuerpolitik:
Der voestalpine-Konzern verfolgt im Rahmen seiner globalen Strategie das Ziel der Gesamtkostenminimierung, weshalb im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten steuerliche Wahlrechte zur Minderung der Steuerbelastung ausgeübt werden, sofern dadurch der Geschäftsablauf nicht beeinflusst wird. Steuergesetze werden bei der Steuergestaltung jedenfalls befolgt.
- Corporate Responsibility:
Der voestalpine-Konzern zahlt Steuern dort, wo Wertschöpfung generiert wird. Die Verrechnungspreise im Konzern werden auf Grundlage der OECD-Verrechnungspreisgrundsätze gebildet. Verrechnungspreise werden nicht zur Steuergestaltung eingesetzt.
- Beziehungen zu Behörden:
Der voestalpine-Konzern erfüllt sämtliche steuerlichen Mitwirkungspflichten, insbesondere werden steuerliche Aufbewahrungs- und Aufzeichnungspflichten in zeitlicher und örtlicher Hinsicht beachtet. Der voestalpine-Konzern bringt sich aktiv in die Begutachtungsvorgänge neuer Gesetze im Rahmen der vorgesehenen Institutionen ein.
Die Geschäftsführung jeder Konzerngesellschaft ist für die Umsetzung und Einhaltung der steuerlichen Vorschriften sowie der Konzernsteuerrichtlinie verantwortlich. Die voestalpine AG und die Divisionsleitgesellschaften überprüfen und aktualisieren regelmäßig die Konzernsteuerrichtlinie und überwachen deren Umsetzung und Einhaltung in den Konzerngesellschaften. Die funktionale Zuständigkeit auf Vorstandsebene liegt hierfür beim Finanzvorstand der voestalpine AG. Um die Einhaltung der Steuerstrategie sicherzustellen, wurden Steuerungsprozesse und Überwachungsmaßnahmen der voestalpine AG und der Divisionsleitgesellschaften für die steuerlichen Kernprozesse in den Konzerngesellschaften entwickelt, die Teil der Konzernsteuerrichtlinie sind.
Des Weiteren werden geeignete Aktivitäten gesetzt, um die Einhaltung der Konzernsteuerrichtlinie nachhaltig sicherzustellen, was unter anderem die Prüfung der Qualifikation der Mitarbeiter:innen, klare Aufgabenbeschreibungen sowie regelmäßige Informationen zu aufgabenspezifischen Themen und Schulungen der Mitarbeiter:innen miteinschließt.
Um steuerliche Risiken frühzeitig zu erkennen, tauschen die Konzerngesellschaften, Divisionsleitgesellschaften und die voestalpine AG regelmäßig Informationen aus. Hierzu werden regelmäßig Controllinggespräche geführt, die auch der Überwachung der Durchführung von Aktivitäten im Zusammenhang mit wesentlichen steuerlichen Sachverhalten dienen. Steuergesetzänderungen oder Veränderungen der Geschäftsmodelle werden mit den Divisionsleitgesellschaften abgestimmt. Die Auswirkungen werden von der Konzerngesellschaft analysiert und es werden geeignete Aktivitäten abgeleitet, allenfalls unter Einbindung der Divisionsleitgesellschaft oder der voestalpine AG.
Erkennt eine Konzerngesellschaft, dass eine bereits bei den Steuerbehörden abgegebene Steuererklärung oder Steueranmeldung unrichtig oder unvollständig ist, zeigt die Konzerngesellschaft dies entsprechend den nationalen Rechtsvorschriften unverzüglich der Behörde an und nimmt die erforderliche Richtigstellung vor. Sollten finanzstrafrechtlich relevante Vorgänge entdeckt werden, werden diese der jeweiligen Divisionsleitgesellschaft oder der Konzernsteuerabteilung zur Kenntnis gebracht und Aktivitäten festgelegt, mit welchen diese Vorgänge saniert und/oder abgestellt werden. Zur steuerlichen Risikominimierung sind die Konzerngesellschaften verpflichtet, für die steuerliche Würdigung von wesentlichen Sachverhalten eine:n externe:n Steuerberater:in einzubinden. Die Jahressteuererklärungen werden vor Übermittlung an die Steuerbehörden von einer:einem externen Steuerberater:in zumindest kritisch durchgesehen. Generell führt jede Konzerngesellschaft mit einer:einem externen Steuerberater:in zumindest einmal jährlich ein Beratungsgespräch zu wesentlichen Sachverhalten. Seit 1. Oktober 2017 nimmt KPMG als Global Tax Partner die Rolle der externen Steuerberaterin ein.
Bedenken hinsichtlich unethischer oder gesetzeswidriger Verhaltensweisen können über das webbasierte Hinweisgeber:innen-System gemeldet werden. Dieses System steht auch für Bedenken von Stakeholder:innen zur Verfügung.
Adressierte IRO |
|
Konzept |
|
Kerninhalte |
|
Umfang des Konzepts |
|
Verantwortlichkeit & Monitoring |
|
Sonstige Anmerkungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Korrekte Steuerzahlungen |
|
Konzernsteuerrichtlinie inkl. Konzernsteuerstrategie |
|
Bekenntnis der voestalpine, bei allen geschäftlichen Handlungen und Entscheidungen im Konzern die steuerlichen Vorschriften des jeweiligen Landes unter Beachtung von drei Grundsätzen einzuhalten |
|
Eigener Betrieb |
|
Finanzvorstand der voestalpine AG |
|
– |
Über die konzernweiten strategischen Zielsetzungen hinaus bestehen derzeit keine gesonderten, zeitlich terminierten und ergebnisorientierten Ziele und Maßnahmen in Bezug auf Steuern gemäß ESRS 2 Abs. 62 und gemäß ESRS 2 MDR-T Abs. 81bi-ii. Als zentrale Prämissen gelten die Förderung der wirtschaftlichen Stabilität des Unternehmens, die Vermeidung rechtlicher Risiken und die Korrektheit der Steuerzahlungen gemäß geltenden nationalen Gesetzen.
Kennzahlen und Ziele
TAX-2 – Kennzahlen im Zusammenhang mit Steuern
Länderbezogene Berichterstattung:
Als multinationale Unternehmensgruppe mit einem Konzernumsatz von mehr als 750 Mio. EUR reicht die voestalpine AG als oberste Muttergesellschaft der Unternehmensgruppe jährlich einen länderbezogenen Bericht beim zuständigen österreichischen Finanzamt ein, das sogenannte Country-by-Country-Reporting.
Für Informationen zu Namen und Ansässigkeit der Konzernunternehmen siehe Kapitel Beteiligungen im vorliegenden voestalpine Geschäftsbericht 2024/25. Die landesspezifischen Angaben des Country-by-Country-Reporting (siehe nachfolgende Tabelle) beziehen sich auf Gesellschaften, die in den Konzernabschluss im Sinne einer Vollkonsolidierung (KV – vgl. voestalpine Geschäftsbericht 2024/25, Kapitel Beteiligungen) einbezogen sind. Informationen zu nach der Equity-Methode bilanzierten Gesellschaften (KEA, KEG) sowie zu Gesellschaften, die nicht konsolidiert werden (K0), sind dementsprechend nicht enthalten. Die Daten beziehen sich auf den Zeitraum 1. April 2024 bis 31. März 2025.
Steuerhoheitsgebiet |
|
Haupttätigkeit |
|
Anzahl der Beschäftigten1 |
|
Umsatzerlöse aus Geschäftsvorfällen mit fremden Unternehmen2 |
|
Umsatzerlöse aus konzerninternen Transaktionen mit anderen Steuerhoheitsgebieten3 |
|
|
Sachanlagen5 |
|
gezahlte Ertragsteuer6 |
|
entstandene Ertragsteuer7 |
|
Gründe für die Differenz zwischen dem entstandenen und dem durch Anwendung des Regelsteuersatzes auf das Ergebnis vor Ertragsteuern ermittelten Ertragsteuerbetrag8 |
||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
ARE |
|
Vertrieb |
|
23 |
|
53.827 |
|
3 |
|
1.682 |
|
279 |
|
1 |
|
146 |
|
|
|||||||||||||||||||
ARG |
|
Vertrieb |
|
68 |
|
20.889 |
|
0 |
|
1.281 |
|
841 |
|
1.935 |
|
0 |
|
f) |
|||||||||||||||||||
AUS |
|
Produktion, Vertrieb |
|
318 |
|
135.324 |
|
65 |
|
8.999 |
|
17.204 |
|
2.451 |
|
2.469 |
|
|
|||||||||||||||||||
AUT |
|
Produktion, Vertrieb, Dienstleistungen |
|
23.280 |
|
8.272.485 |
|
1.638.299 |
|
1.162.772 |
|
4.463.441 |
|
139.956 |
|
–8.652 |
|
a), b), f) |
|||||||||||||||||||
BEL |
|
Produktion |
|
639 |
|
236.159 |
|
40.973 |
|
22.378 |
|
63.188 |
|
4.891 |
|
5.115 |
|
|
|||||||||||||||||||
BGR |
|
Produktion |
|
110 |
|
11.139 |
|
3.996 |
|
1.442 |
|
3.866 |
|
172 |
|
172 |
|
|
|||||||||||||||||||
BRA |
|
Produktion |
|
2.535 |
|
451.483 |
|
59.302 |
|
9.892 |
|
113.181 |
|
5.923 |
|
4.904 |
|
a), c), f) |
|||||||||||||||||||
CAN |
|
Produktion, Vertrieb |
|
246 |
|
98.069 |
|
3.926 |
|
–8.914 |
|
20.529 |
|
70 |
|
82 |
|
|
|||||||||||||||||||
CHE |
|
Vertrieb |
|
122 |
|
79.909 |
|
2.280 |
|
–2.425 |
|
16.499 |
|
262 |
|
–46 |
|
|
|||||||||||||||||||
CHN |
|
Produktion, Vertrieb |
|
2.229 |
|
640.541 |
|
10.972 |
|
63.635 |
|
161.827 |
|
13.896 |
|
13.942 |
|
a), b), d) |
|||||||||||||||||||
COL |
|
Vertrieb |
|
69 |
|
6.872 |
|
52 |
|
–369 |
|
1.945 |
|
177 |
|
0 |
|
|
|||||||||||||||||||
CZE |
|
Produktion, Vertrieb |
|
371 |
|
58.760 |
|
56.734 |
|
6.280 |
|
33.766 |
|
825 |
|
1.251 |
|
|
|||||||||||||||||||
DEU |
|
Produktion, Vertrieb |
|
6.237 |
|
1.698.330 |
|
439.715 |
|
–478.776 |
|
468.779 |
|
12.200 |
|
1.045 |
|
c), f) |
|||||||||||||||||||
DNK |
|
Vertrieb |
|
12 |
|
8.281 |
|
191 |
|
718 |
|
554 |
|
119 |
|
152 |
|
|
|||||||||||||||||||
ECU |
|
Vertrieb |
|
35 |
|
3.460 |
|
0 |
|
62 |
|
713 |
|
57 |
|
43 |
|
|
|||||||||||||||||||
EGY |
|
Produktion |
|
53 |
|
9.950 |
|
0 |
|
867 |
|
2.391 |
|
14 |
|
379 |
|
|
|||||||||||||||||||
ESP |
|
Produktion, Vertrieb |
|
295 |
|
108.399 |
|
16.502 |
|
4.976 |
|
19.035 |
|
676 |
|
622 |
|
|
|||||||||||||||||||
FIN |
|
Vertrieb |
|
8 |
|
8.488 |
|
5 |
|
283 |
|
1.174 |
|
1 |
|
30 |
|
|
|||||||||||||||||||
FRA |
|
Produktion, Vertrieb |
|
857 |
|
254.379 |
|
19.760 |
|
6.158 |
|
68.169 |
|
–227 |
|
1.291 |
|
|
|||||||||||||||||||
GBR |
|
Produktion, Vertrieb |
|
699 |
|
289.307 |
|
4.368 |
|
50.714 |
|
42.035 |
|
6.304 |
|
4.071 |
|
a), c), f) |
|||||||||||||||||||
GRC |
|
Vertrieb |
|
6 |
|
3.981 |
|
0 |
|
–54 |
|
105 |
|
0 |
|
0 |
|
|
|||||||||||||||||||
HKG |
|
Vertrieb |
|
4 |
|
1.323 |
|
31 |
|
–727 |
|
46 |
|
0 |
|
0 |
|
|
|||||||||||||||||||
HUN |
|
Produktion, Vertrieb |
|
281 |
|
49.378 |
|
5.813 |
|
3.730 |
|
11.403 |
|
1.352 |
|
863 |
|
|
|||||||||||||||||||
IDN |
|
Produktion, Vertrieb |
|
177 |
|
9.509 |
|
14.283 |
|
245 |
|
3.224 |
|
430 |
|
274 |
|
|
|||||||||||||||||||
IND |
|
Produktion, Vertrieb |
|
923 |
|
117.625 |
|
7.382 |
|
6.700 |
|
28.965 |
|
1.962 |
|
1.928 |
|
|
|||||||||||||||||||
ITA |
|
Produktion, Vertrieb |
|
699 |
|
256.028 |
|
44.939 |
|
8.812 |
|
99.395 |
|
1.519 |
|
1.699 |
|
|
|||||||||||||||||||
JPN |
|
Vertrieb |
|
84 |
|
26.427 |
|
148 |
|
211 |
|
5.975 |
|
402 |
|
33 |
|
|
|||||||||||||||||||
KOR |
|
Vertrieb |
|
49 |
|
10.243 |
|
199 |
|
45 |
|
3.740 |
|
14 |
|
14 |
|
|
|||||||||||||||||||
LTU |
|
Produktion |
|
79 |
|
10.498 |
|
8.782 |
|
1.518 |
|
3.543 |
|
257 |
|
220 |
|
|
|||||||||||||||||||
LVA |
|
Produktion |
|
6 |
|
7.794 |
|
60 |
|
132 |
|
186 |
|
0 |
|
0 |
|
|
|||||||||||||||||||
MEX |
|
Produktion |
|
633 |
|
72.640 |
|
15.661 |
|
3.094 |
|
25.079 |
|
2.304 |
|
2.585 |
|
a), b), c), f) |
|||||||||||||||||||
MYS |
|
Vertrieb |
|
61 |
|
5.233 |
|
25 |
|
–508 |
|
4.307 |
|
–7 |
|
0 |
|
|
|||||||||||||||||||
NLD |
|
Produktion, Vertrieb |
|
1.181 |
|
532.649 |
|
14.529 |
|
57.796 |
|
123.688 |
|
6.568 |
|
6.679 |
|
a) |
|||||||||||||||||||
NOR |
|
Vertrieb |
|
2 |
|
2.281 |
|
3 |
|
268 |
|
19 |
|
151 |
|
52 |
|
|
|||||||||||||||||||
PER |
|
Vertrieb |
|
88 |
|
10.246 |
|
0 |
|
949 |
|
1.826 |
|
230 |
|
288 |
|
|
|||||||||||||||||||
POL |
|
Produktion, Vertrieb |
|
914 |
|
306.389 |
|
6.143 |
|
8.018 |
|
54.963 |
|
1.647 |
|
1.663 |
|
|
|||||||||||||||||||
PRT |
|
Produktion |
|
40 |
|
1.546 |
|
318 |
|
–302 |
|
1.321 |
|
10 |
|
10 |
|
|
|||||||||||||||||||
ROU |
|
Produktion, Vertrieb |
|
903 |
|
225.389 |
|
19.156 |
|
29.015 |
|
43.387 |
|
5.110 |
|
3.799 |
|
a), b) |
|||||||||||||||||||
RUS |
|
Vertrieb |
|
3 |
|
40 |
|
0 |
|
–616 |
|
349 |
|
–222 |
|
–106 |
|
|
|||||||||||||||||||
SAU |
|
Produktion |
|
64 |
|
9.920 |
|
0 |
|
1.788 |
|
2.916 |
|
80 |
|
257 |
|
|
|||||||||||||||||||
SGP |
|
Vertrieb |
|
148 |
|
73.898 |
|
188.756 |
|
–1.793 |
|
9.519 |
|
1.082 |
|
869 |
|
a), b), e) |
|||||||||||||||||||
SVK |
|
Vertrieb |
|
25 |
|
5.954 |
|
1 |
|
829 |
|
878 |
|
270 |
|
172 |
|
|
|||||||||||||||||||
SWE |
|
Produktion, Vertrieb |
|
1.167 |
|
82.079 |
|
279.138 |
|
20.083 |
|
145.102 |
|
4.348 |
|
3.860 |
|
|
|||||||||||||||||||
THA |
|
Produktion, Vertrieb |
|
123 |
|
21.758 |
|
56 |
|
71 |
|
4.072 |
|
–1 |
|
0 |
|
|
|||||||||||||||||||
TUR |
|
Produktion, Vertrieb |
|
283 |
|
39.142 |
|
8.258 |
|
–4.755 |
|
4.776 |
|
341 |
|
420 |
|
|
|||||||||||||||||||
TWN |
|
Vertrieb |
|
106 |
|
8.999 |
|
797 |
|
1.063 |
|
3.390 |
|
188 |
|
149 |
|
|
|||||||||||||||||||
USA |
|
Produktion, Vertrieb |
|
2.864 |
|
1.291.495 |
|
32.102 |
|
43.754 |
|
262.172 |
|
–399 |
|
1.627 |
|
a), b), e), f) |
|||||||||||||||||||
VNM |
|
Vertrieb |
|
66 |
|
3.678 |
|
0 |
|
–110 |
|
1.615 |
|
0 |
|
0 |
|
|
|||||||||||||||||||
ZAF |
|
Produktion |
|
474 |
|
111.495 |
|
0 |
|
11.579 |
|
20.900 |
|
1.322 |
|
1.515 |
|
a), e) |
|||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
|
ESRS-Offenlegungsanforderung |
|
Paragraf |
|
Datenpunkt/Metrik |
|
Grundlage für die Erstellung und Beschreibung der verwendeten Parameter, Beschreibung der Annahmen und Methodik |
|
Ggf. Beschreibung der Quellen für Messunsicherheit |
|
Resultierender Genauigkeitsgrad |
|
Externe Validierung |
|
Ggf. geplante Maßnahmen zur Verbesserung der Genauigkeit |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TAX (unternehmensspezifisches Thema) |
|
– |
|
Country-by-Country-Reporting (länderbezogene Berichterstattung über Steuern) |
|
Die landesspezifischen Angaben des Country-by-Country-Reporting beziehen sich auf Gesellschaften, die in den Konzernabschluss im Sinne einer Vollkonsolidierung einbezogen sind. Informationen zu nach der Equity-Methode bilanzierten Gesellschaften (KEA, KEG) sowie zu Gesellschaften, die nicht konsolidiert werden (K0), sind dementsprechend nicht enthalten. Die Daten beziehen sich auf den Zeitraum 1. April 2024 bis 31. März 2025. |
|
– |
|
Hoch |
|
Keine |
|
– |
Linz, am 26. Mai 2025
Der Vorstand
Herbert Eibensteiner e. h.
Reinhard Nöbauer e. h.
Franz Kainersdorfer e. h.
Carola Richter e. h.
Gerald Mayer e. h.
Hubert Zajicek e. h.