D.8. Ertragsteuern
Die Ertragsteuern beinhalten die gezahlten und geschuldeten Ertragsteuern sowie die latenten Steuern (+Steueraufwand/–Steuerertrag).
|
|
2023/24 |
|
2024/25 |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
Ertragsteuern |
|
118,2 |
|
56,1 |
Tatsächlicher Steueraufwand |
|
131,9 |
|
102,3 |
Steueranpassungen aus Vorjahren |
|
–13,7 |
|
–46,2 |
|
|
|
|
|
Latente Steuern |
|
49,6 |
|
35,8 |
Entstehung/Umkehrung temporärer Differenzen |
|
50,2 |
|
72,0 |
Steueranpassungen aus Vorjahren |
|
17,9 |
|
–27,6 |
Auswirkungen Steuersatzänderungen |
|
0,1 |
|
0,5 |
Berücksichtigung steuerlicher Verluste früherer Perioden |
|
–18,6 |
|
–9,1 |
|
|
|
|
|
|
|
167,8 |
|
91,9 |
|
|
|
|
|
Mio. EUR |
Die folgende Überleitung zeigt die Differenz zwischen dem österreichischen Körperschaftsteuersatz von 23,0 % (2023/24: 23,75 %) und dem effektiven Konzernsteuersatz:
|
|
2023/24 |
|
2024/25 |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ergebnis vor Steuern |
|
|
|
383,4 |
|
|
|
270,5 |
Ertragsteueraufwand (+)/-ertrag (–) auf Basis des österreichischen Körperschaftsteuersatzes |
|
23,75 % |
|
91,1 |
|
23,0 % |
|
62,2 |
Differenz zu ausländischen Steuersätzen |
|
–3,1 % |
|
–11,9 |
|
–6,7 % |
|
–18,2 |
Steuerfreie Erträge |
|
–3,8 % |
|
–14,6 |
|
–5,1 % |
|
–13,8 |
Steuerfreie Erträge von Beteiligungen |
|
–1,3 % |
|
–5,0 |
|
–0,6 % |
|
–1,5 |
Auswirkungen von Teilwertabschreibungen auf Beteiligungen und Nutzung bisher nicht berücksichtigter Verlustvorträge bzw. Nichtansatz von Verlustvorträgen |
|
3,4 % |
|
12,9 |
|
27,4 % |
|
74,0 |
Auswirkungen von Nichtansatz und nachträglichem Ansatz bei abzugsfähigen temporären Differenzen |
|
12,7 % |
|
48,7 |
|
5,8 % |
|
15,8 |
Steuern aus Vorperioden |
|
1,1 % |
|
4,2 |
|
–27,3 % |
|
–73,8 |
Nicht steuerwirksame Wertminderung |
|
13,9 % |
|
53,4 |
|
9,9 % |
|
26,7 |
Nicht abzugsfähige Aufwendungen und sonstige Differenzen |
|
–2,8 % |
|
–11,0 |
|
7,6 % |
|
20,5 |
Effektiver Konzernsteuersatz (%)/ |
|
43,9 % |
|
167,8 |
|
34,0 % |
|
91,9 |
|
||||||||
Mio. EUR |
Aufgrund der ökosozialen Steuerreform vom 14. Februar 2022 ist in Österreich mit Wirkung vom 1. Jänner 2024 ein Körperschaftsteuersatz in Höhe von 23,0 % anzuwenden (2023/24: 23,75 %).
Die Steuern aus Vorperioden beinhalten unter anderem Effekte aus zeitlich differenziert erfassten Betriebsprüfungsfestellungen sowie nachträglich geltend gemachte Teilwertabschreibungen auf Beteiligungen. Weiters wurden aufgrund der Reduktion der Unsicherheiten zur Beurteilung der steuerlichen Auswirkungen des Sachverhalts „ergebnisverbessernde Fehlbuchungen“ Steuerrückerstattungsansprüche ergebniswirksam erfasst.