Gearing
Nettofinanzverschuldung, Eigenkapital, Gearing
Mio. EUR
Der voestalpine-Konzern konnte den Verschuldungsgrad per Ende März 2025 – so wie bereits im Vorjahr – stabil auf niedrigem Niveau halten. Diese Entwicklung ist angesichts der ausgeweiteten Investitionsaktivitäten in den letzten beiden Jahre im Zusammenhang mit der Transformation hin zu einer „grünen“ Stahlproduktion und weiter regelmäßiger Dividendenzahlungen sehr erfreulich. Per 31. März 2025 weist die voestalpine somit eine Gearing-Ratio (Nettofinanzverschuldung in % des Eigenkapitals) von 22,1 % aus (31. März 2024: 22,0 %). Die Nettofinanzverschuldung per 31. März 2025 liegt unverändert bei 1.650,0 Mio. EUR (31. März 2024: 1.650,8 Mio. EUR). Da die Dividendenausschüttungen an voestalpine-Aktionäre sowie an nicht beherrschende Gesellschafter im Geschäftsjahr 2024/25 das Gesamtergebnis der Periode übertraf, liegt das Eigenkapital per 31. März 2025 mit 7.464,7 Mio. EUR geringfügig unter dem Wert zum 31. März 2024 (7.499,6 Mio. EUR). Belastet wurde die Ergebnisentwicklung insbesondere durch die negativen Sondereffekte in Form von außerplanmäßigen Abschreibungen sowie im Zusammenhang mit der Reorganisation bei Automotive Components.
Die Nettofinanzverschuldung lässt sich wie folgt überleiten:
Mio. EUR |
|
31.03.2024 |
|
31.03.2025 |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
Finanzielle Verbindlichkeiten langfristig |
|
1.459,7 |
|
1.911,5 |
Finanzielle Verbindlichkeiten kurzfristig |
|
1.688,0 |
|
843,7 |
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente |
|
–1.322,1 |
|
–781,8 |
Andere Finanzanlagen |
|
–158,2 |
|
–304,4 |
Ausleihungen und sonstige Forderungen Finanzierung |
|
–20,4 |
|
–19,0 |
Nettofinanzverschuldung aus Veräußerungsgruppen |
|
3,8 |
|
0,0 |
Nettofinanzverschuldung |
|
1.650,8 |
|
1.650,0 |