A
          
        - Akquisition
 - 
        Übernahme oder Kauf von Unternehmen bzw. Unternehmensteilen.
 - Asset-Deal
 - 
        Firmenübernahme durch Kauf der einzelnen Wirtschaftsgüter (anstelle der Anteile).
 - ATX
 - 
        „Austrian Traded Index“, Leitindex der Wiener Börse, der die 20 wichtigsten Aktien des Prime Market beinhaltet.
 
- Bruttoergebnis
 - 
        Umsatzerlöse abzüglich Umsatzkosten.
 
- Capital Employed
 - 
        Das gesamte eingesetzte verzinsliche Kapital.
 - Cashflow
 - 
        • aus Investitionstätigkeit: Abfluss/Zufluss flüssiger Mittel aus Investitionen/Desinvestitionen;
• aus der Betriebstätigkeit: Abfluss/Zufluss flüssiger Mittel, soweit nicht durch Investitions-, Desinvestitions- oder Finanzierungstätigkeit beeinflusst;
• aus der Finanzierungstätigkeit: Abfluss/Zufluss flüssiger Mittel aus Kapitalaus- und Kapitaleinzahlungen. 
- EBIT (Earnings before Interest, Taxes)
 - 
        Der Betriebserfolg: Ergebnis vor Steuern, Anteilen nicht beherrschender Gesellschafter und Finanzergebnis.
 - EBIT-Marge
 - 
        EBIT/Umsatz.
 - EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization)
 - 
        Ergebnis vor Steuern, Anteilen nicht beherrschender Gesellschafter, Finanzergebnis und Abschreibungen.
 - EBITDA-Marge
 - 
        EBITDA/Umsatz.
 - Eigenkapital
 - 
        Mittel, die dem Unternehmen von den Eigentümern durch Einzahlung und/oder Einlage bzw. aus einbehaltenen Gewinnen zur Verfügung gestellt werden.
 - Eigenkapitalquote
 - 
        Eigenkapital/Summe Passiva.
 - Eigenkapitalrentabilität
 - 
        Ergebnis nach Steuern (Jahresüberschuss)/Eigenkapital der Vorperiode.
 
- Free Float (oder Streubesitz)
 - 
        Teil des Aktienkapitals, der sich im Streubesitz befindet, d. h. an der Börse frei gehandelt wird.
 
- Gearing (Ratio)
 - 
        Nettofinanzverschuldung/Eigenkapital.
 
- IFRS ("International Financial Reporting Standards")
 - 
        Rechnungslegungsnormen, die eine international vergleichbare Bilanzierung und Publizität gewährleisten sollen.
 
- Marktkapitalisierung
 - 
        Die Marktkapitalisierung spiegelt den aktuellen Börsenwert einer börsennotierten Firma wider.
 
- Nettofinanzverschuldung
 - 
        Verzinsliche Verbindlichkeiten abzüglich verzinsliches Vermögen.
 
- Rating
 - 
        Eine auf den internationalen Kapitalmärkten anerkannte Einstufung der Kreditwürdigkeit eines Unternehmens.
 - ROCE (Return on Capital Employed)
 - 
        EBIT/Durchschnittliches Capital Employed, die Rendite auf das eingesetzte Kapital.
 
- Volatilität
 - 
        Intensität der Kursschwankungen von Aktien und Devisen bzw. der Preisänderungen von Massengütern im Vergleich zur Marktentwicklung.
 - Vollzeitäquivalent (FTE)
 - 
        Ein Vollzeitmitarbeiter entspricht einem Vollzeitäquivalent von eins, teilzeitbeschäftigte Mitarbeiter werden mit einer ihrem Beschäftigungsausmaß entsprechenden Quote berücksichtigt.
 
- WACC (Weighted Average Cost of Capital)
 - 
        Durchschnittliche Kapitalkosten für Fremd- und Eigenkapital.
 
                  
Seite teilen