Die Ertragsteuern beinhalten die gezahlten und geschuldeten Ertragsteuern sowie die latenten Steuern (+Steueraufwand/–Steuerertrag).
  | 
      
  | 
      2017/18  | 
      
  | 
      2018/19  | 
    
  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
    
Ertragsteuern  | 
      
  | 
      227,5  | 
      
  | 
      153,8  | 
    
Tatsächlicher Steueraufwand  | 
      
  | 
      234,4  | 
      
  | 
      168,6  | 
    
Steueranpassungen aus Vorjahren  | 
      
  | 
      –8,7  | 
      
  | 
      –14,1  | 
    
Berücksichtigung steuerlicher Verluste früherer Perioden  | 
      
  | 
      1,8  | 
      
  | 
      –0,7  | 
    
  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
    
Latente Steuern  | 
      
  | 
      –10,4  | 
      
  | 
      33,3  | 
    
Entstehung/Umkehrung temporärer Differenzen  | 
      
  | 
      –20,6  | 
      
  | 
      29,9  | 
    
Steueranpassungen aus Vorjahren  | 
      
  | 
      7,2  | 
      
  | 
      8,6  | 
    
Auswirkungen Steuersatzänderungen  | 
      
  | 
      10,2  | 
      
  | 
      2,2  | 
    
Berücksichtigung steuerlicher Verluste früherer Perioden  | 
      
  | 
      –7,2  | 
      
  | 
      –7,4  | 
    
  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
    
  | 
      
  | 
      217,1  | 
      
  | 
      187,1  | 
    
  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
    
Mio. EUR  | 
    ||||
Die Auswirkungen der Steuersatzänderungen in Höhe von 2,2 Mio. EUR (2017/18: 10,2 Mio. EUR) betreffen ausschließlich ausländische Steuern. Der tatsächliche Steueraufwand wurde um den Ertragsteuereffekt aus Hybridkapitalzahlungen mit –7,5 Mio. EUR gemindert (2017/18: –7,5 Mio. EUR).
Die folgende Überleitung zeigt die Differenz zwischen dem österreichischen Körperschaftsteuersatz von 25 % und dem effektiven Konzernsteuersatz:
  | 
      
  | 
      2017/18  | 
      
  | 
      2018/19  | 
    ||||
  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
    
Ergebnis vor Steuern  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
      1.042,5  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
      645,7  | 
    
Ertragsteueraufwand auf Basis des  | 
      
  | 
      25,0 %  | 
      
  | 
      260,6  | 
      
  | 
      25,0 %  | 
      
  | 
      161,4  | 
    
Differenz zu ausländischen Steuersätzen  | 
      
  | 
      0,1 %  | 
      
  | 
      1,4  | 
      
  | 
      –0,5 %  | 
      
  | 
      –3,6  | 
    
Steuerfreie Erträge und Aufwendungen  | 
      
  | 
      –1,8 %  | 
      
  | 
      –19,2  | 
      
  | 
      –3,8 %  | 
      
  | 
      –24,5  | 
    
Steuerfreie Erträge von Beteiligungen  | 
      
  | 
      –0,5 %  | 
      
  | 
      –4,8  | 
      
  | 
      –0,7 %  | 
      
  | 
      –4,4  | 
    
Auswirkungen von Teilwertabschreibungen auf Beteiligungen und Nutzung bisher nicht berücksichtigter Verlustvorträge bzw. Nichtansatz von Verlustvorträgen  | 
      
  | 
      –4,1 %  | 
      
  | 
      –43,0  | 
      
  | 
      1,5 %  | 
      
  | 
      9,6  | 
    
Steuern aus Vorperioden  | 
      
  | 
      –0,1 %  | 
      
  | 
      –1,5  | 
      
  | 
      –0,9 %  | 
      
  | 
      –5,5  | 
    
Hybridanleihe  | 
      
  | 
      –0,7 %  | 
      
  | 
      –7,5  | 
      
  | 
      –1,2 %  | 
      
  | 
      –7,5  | 
    
Sonstige Differenzen  | 
      
  | 
      3,0 %  | 
      
  | 
      31,1  | 
      
  | 
      9,6 %  | 
      
  | 
      61,6  | 
    
Effektiver Konzernsteuersatz (%)/ -steueraufwand  | 
      
  | 
      20,8 %  | 
      
  | 
      217,1  | 
      
  | 
      29,0 %  | 
      
  | 
      187,1  | 
    
  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
      
  | 
    
Mio. EUR  | 
    ||||||||
                  
Seite teilen